mA – HSG Wittlich 35:37 (16:20)
Die A-Junioren der SG Zweibrücken unterlagen am Samstag zuhause gegen die HSG Wittlich. Nachdem sie das Hinspiel noch souverän mit sechs Toren für sich entscheiden konnten, mussten sie sich am Sonntag 35:37 geschlagen geben. Beste Torschützen auf Zweibrücker Seite waren Felix Weinert mit zehn Treffern (davon ein Siebenmeter) und Matteo Weber, der acht Mal ins Schwarze traf.
Die Gäste aus Wittlich wirkten von Anfang an deutlich wacher als die SG-Handballer. Nach zwei Minuten stand es 1:3 für die Gäste. Doch jetzt waren es die Junglöwen, die aufs Gas drückten. Mit einem 5:1 Lauf drehten sie den Spielstand auf eine 6:4 Führung (10. Spielminute). Das sollte allerdings die letzte Führung der Rosenstädter in dieser Partie bleiben. Anstatt den Schwung mitzunehmen, taten sich die Hausherren jetzt zunehmend schwerer. Vor allem in der Abwehr bekamen sie keinen Zugriff mehr auf ihre Gegner. Wittlich nutzte die schwächelnde Deckung der Zweibrücker aus und kam gerade über den Rückraum immer wieder zum Torerfolg. Nach 18 Minuten hatte sich das Gästeteam die erste vier Tore Führung herausgespielt (7:11). Die Löwen blieben dran, verkürzten immer wieder um ein paar Tore, ließen die Wittlicher Jungs dann aber wieder wegziehen. Auch eine Umstellung der 6:0 Abwehr auf eine persönliche Manndeckung brachte nicht den gewünschten Erfolg. So wechselten die Teams beim Spielstand von 16:20 die Seiten.
In Halbzeit zwei trafen die Junglöwen jetzt im Angriff wenigstens bessere Entscheidungen und erspielten sich klare Torchancen. Zu Beginn der zweiten Hälfte schafften sie es sich nochmal heranzukämpfen. Nach sechs gespielten Minuten traf Sebastian Birster zum 21:22 Anschlusstreffer und das Momentum schien auf die Seite der Zweibrücker zu schlagen. Über mehrere Minuten blieben sie den Gästen aus Wittlich dicht auf den Fersen. Doch nach einer Zeitstrafe gegen Julian Weber in der 39. Spielminute nutzten die HSG-Handballer ihre Überzahl aus und setzten sich nochmal auf drei Tore ab (23:26; 40. Spielminute). Jetzt schafften es die Rosenstädter nicht mehr zurückzuschlagen. Zu oft scheiterten sie am gegnerischen Torhüter und schafften es nicht sich für gute Aktionen zu belohnen. Unter anderem vier vergebene Siebenmeter sprachen sinnbildlich für die Chancenverwertung der SG. Auch in der Abwehr fanden sie immer noch nicht richtig in ihren Rhythmus. Ebenfalls eine Umstellung in Durchgang zwei von einer 6:0 auf eine 3:2:1 Formation fand keinen Anklang in den Reihen der Zweibrücker. Beim Spielstand von 31:36 viereinhalb Minuten vor Abpfiff war die Vorentscheidung über den Sieg der Wittlicher so gut wie gefallen. Den Hausherren blieb lediglich Ergebniskosmetik zu betreiben und verkürzten in den letzten Minuten zum Endstand 35:37.
„Wir haben es heute über 60 Minuten nicht geschafft eine konzentrierte und konsequente Deckung zu stellen. Im Angriff haben wir uns dann mit unserer Chancenverwertung selbst im Weg gestanden. Wittlich war heute die wachere und aktivere Mannschaft“, resümierte SG-Coach Björn Stoll die Partie.
Nach der Niederlage gegen Wittlich stehen beide Teams jetzt mit vier Verlustpunkten auf Platz zwei und drei. Somit werden die Spiele der kommenden Woche entscheiden, welches der beiden Teams sich hinter Dansenberg einen der ersten beiden Plätze sichern kann und sich somit für die Meisterrunde der A-Jugend Regionalliga qualifiziert.
Es spielten:
Frederik Käfer und Samiran Markgraf im Tor
Simon Maury, Sebastian Birster 3, Julian Weber 2, Felix Weinert 10/1, Jannis Graff, Fynn Kropp 2, Lukas Kondziela 5, Louis Ringle 2/1, Matteo Weber 8, Anton Marochkin, Ben Schwindt 2, Tom Propach 1
HC Berchem - mB 22:32 (9:17)
Die B-Junioren der SG Zweibrücken gewannen ihr Auswärtsspiel gegen den luxemburgischen Meister aus Berchen souverän mit 32:22 und qualifizierten sich damit frühzeitig für die Meisterrunde der Regionalliga Südwest. Erfolgreichste Torschützen der Junglöwen waren Marco Baas mit acht und Julius Schumann mit sieben Toren, sowie Hannes Neuhäuser, der sechs Treffer erzielte (davon zwei Siebenmeter).
Auch ohne die verletzten bzw. kranken Spieler Tom Berger, Lenny Purkhiser und Philipp Schuld zeigten die Gäste aus der Westpfalz von Beginn an eine hochkonzentrierte Leistung. Vor allen in der neuformierten 6:0-Deckung verteidigten die Zweibrücker aggressiv und flexibel. Gegen diese Abwehr und den wiederum gut aufgelegten Torhüter Finn Grim konnten sich die wurfstarken Rückraumspieler der Hausherren kaum torgefährlich entfalten. Bis zum 5:7 nach zwölf Minuten war das Ergebnis noch ausgeglichen, doch dann erhöhte Linkshänder Maxime Buchheit mit drei Treffern in Folge auf 5:10 für die Gäste. Bis zur Halbzeit setzten sich die Junglöwen vorentscheidend auf 9:17 ab.
Nach dem Seitenwechsel blieben die Junglöwen weiter in der Erfolgsspur. Nach 35 Minuten wuchs der Vorsprung bereits auf zehn Tore Differenz (14:24) an. In der letzten viertel Stunde fanden aber die Gastgeber immer besser in die Partie und lieferten den Zweibrückern eine Begegnung auf Augenhöhe. Am Ende gewann das Team von Trainer Stefan Bullacher verdient mit 32:22. Am letzten Spieltag der Vorrunde der Regionalliga empfangen die B-Junioren am kommenden Samstag die HSG Worms in der Zweibrücker Westpfalzhalle.
Es spielten:
Finn Grim im Tor,
Marco Baas 8, Maxime Buchheit 4, Hannes Neuhäuser 6/2, Lasse Dörr, Julius Schumann 7, Malte Becker 2, Jarno Leinen 1, Jannick Bingert 1, Linus Fuchs 3
wB – TV Engers 33:28 (15:13)
Die Zweibrücker Löwinnen nutzen im Heimspiel gegen den TV Engers den ersten Matchball und qualifizieren sich mit einem Sieg für die Meisterschaftsrunde.
Nach der deutlichen Niederlage in Mainz und dem Fehlen von Emma und Teresa Wenzel, starteten die Löwinnen nervös in die Partie. Die Gäste aus Engers führten zwar nach 10 Minuten mit 4:6, aber langsam fanden die Zweibrücker Mädchen in ihr Spiel. Durch Treffer der beiden besten Torschützinnen, Liah Bies (10) und Jasmin Ruffing (9) glichen die Löwinnen aus. Bis zur Halbzeit blieb es bei einem engen Spielverlauf, indem aber die Löwinnen sich nach und nach Vorteile erarbeiten konnten. Die neu formierte Abwehr erkämpfte mehr und mehr Bälle, das Tempo im Ballvortrag wurde höher und im Angriff wurde geduldig die freie Wurfchance gesucht. So erspielten sich die Löwinnen eine 15:13 Halbzeitführung.
Direkt nach der Halbzeit gelang den Löwinnen ein 6:0 Lauf und eine sichere Führung mit 21:15 nach 30 Spielminuten. Engers war nicht mehr in der Lage, sich von diesem Zwischenspurt der Zweibrücker zu erholen. Bis zum Ende der Partie verwalteten die Zweibrücker Löwinnen den Vorsprung und Engers kam nicht mehr näher als fünf Tore an die Löwinnen heran.
Die Löwinnen siegten schlussendlich mit einer starken Mannschaftsleistung verdient mit 33:28 und bejubelten den Einzug in die Meisterschaftsrunde. „Wir haben uns heute als Mannschaft in einer ungewohnten Situation, mit einer starke Teamleistung den Sieg verdient. Polina Smolnikov und July Hoffmann haben heute sehr klug unser Spiel gelenkt und Liah Bies mit zehn und Jasmin Ruffing mit neun Toren vollstreckt. Wir freuen uns über das Erreichen der Meisterrunde und wollen uns nun mit den besten Teams in der Regionalliga Südwest messen,“ so die beiden zufriedenen Trainer Daniel Wenzel und Thorsten Hoffmann nach dem Spiel.
Es spielten:
Clara Drumm und Leonie Hoffmann im Tor
Melissa Bettinger, Lara Matle 1, Hanna Galla, Emma Donnervert, Ylvie Danzenbächer, Sara Kock 5, July Hoffmann 3, Liah Bies 10, Polina Smolnikov 4, Jasmin Ruffing 9, Lea Merker 1
wC – JSG Weibern/ Rhein-Nette 29:11 (17:3)
Die weibliche C-Jugend der SG Zweibrücken legte am Samstag einen Start-Ziel-Sieg hin. Sie gewannen ihr Spiel gegen die JSG Weibern/ Rhein-Nette mehr als souverän mit 29:11. Beste Torschützinnen der SG waren Sara-Victoria Kock mit neun Toren und Lara Matle mit acht Treffern.
Die SG-Mädels sorgten gleich von Anfang an für klare Verhältnisse. Mit einem überragenden Spielstand von 10:0 nach 12 Minuten setzten die Hausherrinnen ein großes Ausrufezeichen. Doch auch danach blieben die Zweibrückerinnen dominant. Durch eine konsequente Abwehr konnten die immer wieder Ballgewinne erzielen, die sie dann im Tempospiel sauber verwerteten. Aber auch im aufgebauten Angriff, zeigten die Junglöwinnen einen guten Zug zum Tor mit dem sie sich freie Torchancen erspielen konnten. Beim Halbzeitstand von 17:3 wechselten die Teams die Seiten.
Auch in Halbzeit zwei fand das Spiel der Rosenstädterinnen keinen Abbruch. Trainer Marek Galla konnte munter durchwechseln und allen Spielerinnen ausreichend Spielzeit gewähren. Die wechselnden Formationen nahmen die Zweibrückerinnen gut an und zeigten weiterhin eine starke Leistung. Mit dem Endstand von 29:11 war Galla mehr als zufrieden: „Die Mädels haben heute eine super Teamleistung gezeigt. Egal in welcher Konstellation, jede Spielerin hat Gas gegeben und gezeigt, dass wir die bessere Mannschaft sind. Ich denke, dass war heute ein auch in der Höhe verdienter Sieg.“
Mit diesem Sieg haben die Zweibrückerinnen den zweiten Platz in ihrer Vorrunde frühzeitig sicher und qualifizierten sich somit für die Meisterrunde der Regionalliga.
Es spielten:
Lena Ganster und Lilly Götz im Tor,
Anni Müller 3, Sara Kock 9, Lara Matle 8, Melissa Bettinger, Lotte Baumert 1, Clara Zimmer 2, Sumalee Whitely 2, Mia Hübert 1, Hanna Galla 2, Lia Hoffmann 1