Neues von den Junglöwen KW 38

TuS Kaiserslautern-Dansenberg – mA 32:23 (16:10)

Die männliche A-Jugend musste am Sonntag ihre erste Niederlage in der Regionalliga Süd/West einstecken. Gegen den TuS Dansenberg verloren die A-Junioren am Ende deutlich mit 32:23. Bester Torschütze auf Zweibrücker Seite war Matteo Weber mit sieben Treffern. 

Von Beginn an hatten die Hausherren aus Kaiserslautern die Überhand. Schon nach gut vier Minuten traf Dansenberg zur 6:2 Führung. Nach elf Minuten legte Trainer Björn Stoll beim Spielstand von 9:4 seine erste Auszeit um sein Team nochmal neu einzustellen. Danach fanden die SG-Handballer besser ins Spiel. Eine konsequentere Deckung und weniger Fehler im Angriff ließen die Junglöwen auf 10:7 herankommen (19. Spielminute). Doch trotz der nun besseren Ausgangslage schafften es die Gäste nicht weiter auf den Aufwärtstrend aufzubauen. Technische Fehler in Reihe luden die Hausherren zu einfachen Gegentoren ein. Mit einem 6:1 Lauf setzte sich Dansenberg erstmals auf 16:8 ab (27. Spielminute). Kurz vor der Halbzeit konnten die Rosenstädter zwar nochmal auf 16:10 verkürzen, wussten aber, dass es im Halbzeit zwei einer deutlichen Leistungssteigerung bedurfte. 

Die gewünschte Verbesserung auf Zweibrücker Seite blieb jedoch aus. Das Spiel der Löwen war weiterhin geprägt durch technische Fehler und auch im eigenen Überzahlspiel schafften es die Gäste nicht die richtigen Entscheidungen für den Torerfolg zu treffen. Im Gegenzug drehte der Dansenberger Angriff noch einmal auf und fand immer wieder den Weg zum Tor durch die Zweibrücker Defensive. Eine gute Viertelstunde vor Schluss trafen die TuS-Handballer zur ersten zehn Tore Führung (24:14; 44. Spielminute) und fällte somit die Vorentscheidung über das Spiel. Auch in der Schlussphase schafften es die SG-Handballer nicht zu verkürzen und Dansenberg brachte die Führung sicher und verdient über die Ziellinie. 

„Knackpunkt waren heute aufjedenfall unsere technischen Fehler, die uns zwischendrin wirklich das Genick gebrochen haben. In der zweiten Hälfte haben wir es dann auch nicht mehr geschafft Zugriff in der Abwehr zu bekommen und daher auch verdient verloren. Jetzt gilt es das Spiel abzuhaken und den Blick auf die nächste Partie zu richten“, resümierte SG-Trainer Björn Stoll das Spiel. 

Nächstes Wochenende gastieren die A-Junioren zum ersten Rückspiel in Budenheim.

Es spielten:

Frederik Käfer und Samiran Markgraf im Tor

Simon Maury, Henry Berresheim, Sebastian Birster 3, Anton Marochkin, Julian Weber 3/1, Ben Schwindt, Felix Weinert 3, Jannis Graff 3/1, Fynn Kropp 1, Lukas Kondziela, Louis Ringle 3/1, Matteo Weber 7, Tom Propach

 

HSG Worms – mB 17:30 (9:14)

Die B-Junioren der SG Zweibrücken entführten bei ihrem Auswärtssieg in der Regionalliga Südwest beide Punkte aus Worms. Durch den 30:17 Sieg verschafften sich die Schützlinge von Trainer Stefan Bullacher eine gute Ausgangslage zur Qualifikation für die im November beginnende Meisterrunde. Erfolgreichster Torschütze der Junglöwen war Julius Schumann, dem zehn Treffer gelangen. 

Schon zu Beginn des Spiels der Wormser Drachen gegen den Zweibrücker Handballnachwuchs wehte ein Hauch von Bundesliga durch die Nikolaus Dörr Halle. Das lag aber nicht an den beiden hochmotivierten Mannschaften, sondern am Unparteiischen Denis Regner. Der Bundesligaschiedsrichter, der ansonsten die Spiele von Magdeburg, Berlin oder dem THW Kiel leitet, unterstützt in seiner Freizeit seine Heimatregion durch Einsätze im Jugendhandball. Neben dem Lob für seine tadellose Leistung, durfte sich Regner über die große Anerkennung der Spieler und Zuschauer für sein ehrenamtliches und vorbildliches Engagement freuen. 

Während der 50 Spielminuten lieferten sich beide Teams eine emotionale und kämpferische, aber jederzeit faire Partie. Die Gäste aus Zweibrücken lagen von Beginn an immer in Führung. Über die Zwischenstände 1:4 und 5:10 erarbeiteten sich die Junglöwen einen verdienten 9:14 Vorsprung zur Pause. 

Nach dem Seitenwechsel sorgten die 64er dann innerhalb von zehn Minuten für klare Verhältnisse. Beim 12:22 (35.) war die Vorentscheidung gefallen und die Weichen auf Auswärtssieg gestellt. Herausragend in dieser Partie waren vor allem die Außenangreifer der SG, die gemeinsam 19 Tore erzielten. Alleine Julius Schumann traf von der linken Außenbahn zehn Mal bei zehn Versuchen.  

Am kommenden Samstag um 18 Uhr empfangen die Junglöwen den Tabellenführer HSG Dudenhofen/Schifferstadt zum Heimspiel in der Westpfalzhalle. 

Es spielten:

Finn Grim und Philipp Schuld im Tor, 

Marco Baas 1, Tom Berger 1, Maxime Buchheit 6, Hannes Neuhäuser 6/3, Lasse Dörr 1, Julius Schumann 10, Malte Becker 3, Lenny Purkhiser 2, Jarno Leinen, Jannick Bingert, Linus Fuchs,

 

VSK Niederfeld – wB 25:38 (11:18)

Die weibliche B-Jugend konnte am Samstag ihren zweiten Sieg bei der VSK Niederfeld einfahren und bleiben damit mit 5:1 Punkten weiterhin ungeschlagen. Beste Torschützinnen der SG waren Liah Bies und Polina Smolnikov mit jeweils elf Treffern.

Die Zweibrückerinnen hatten von Beginn an die Oberhand und setzten sich schnell ab. Nach einer knappen Viertelstunde hatten sich die Junglöwinnen schon einen komfortablen 6:13 Vorsprung erarbeitet den sie bis zur Halbzeitpause sicher verwalteten (11:18). Gerade in der ersten Hälfte war es Liah Bies die über die rechte Außenseite und im Gegenstoß immer wieder zu Torabschlüssen kam und diese sicher verwandelte. In der zweiten Halbzeit stellte dann Polina Smolnikov ihre Durchschlagskraft unter Beweis und war durch die Niederfelderinnen kaum zu stoppen. Mit einem sehr guten Tempospiel erhöhten die Gäste aus der Rosenstadt Tor um Tor. Schon nach gut einer halben Stunde trafen sie zur ersten zehn Tore Führung (15:25; 32. Spielminute) und fällten damit die Vorentscheidung über den Sieg. Aber auch in den letzten zwanzig Minuten ließen die SG-Handballerinnen nichts mehr anbrennen und gewannen am Ende mit der höchsten Führung des Spiels mit 25:38. 

Mit dem deutlichen Sieg konnten die Schützlinge von Trainer Daniel Wenzel noch einmal Selbstvertrauen tanken bevor sie nächste Woche zum Topspiel nach Mainz-Bretzenheim reisen. Beide Teams stehen aktuell mit 5:1 Punkten vorne. Im Hinspiel vor drei Wochen trennten sie sich nach Abpfiff mit einem gerechten Unentschieden. Somit wird die Partie am Wochenende wohl die Entscheidung bringen, welche Mannschaft die Vorrunde der Regionalliga auf dem ersten Platz beendet.

Es spielten:

Clara Drumm im Tor

Emma Wenzel 4, Teresa Wenzel 3, Polina Smolnikov 11/1, Liah Bies 11/2, Jasmin Ruffing 2, Lea Merker 1, Emma Donnevert, Hanna Galla 2, Melissa Bettinger 2, July Hoffmann 2

 

SV Bornheim – wC 20:43 (9:18)

Die weibliche C-Jugend feuerte am Sonntag ein wahres Torspektakel ab. Beim SV Bornheim zeigten die SG-Juniorinnen eine überragende Leistung und gewannen mit einem spektakulären Ergebnis von 20:43. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung trugen sich Sara Kock mit zehn Treffern, sowie Lara Matle und Melissa Bettinger mit jeweils acht Treffern als beste Torjägerinnen in die Torschützenliste ein.

 Nach etwas zaghaften ersten zehn Minuten fanden die Junglöwinnen richtig ins Spiel und setzten sich Tor um Tor weiter von den Gastgeberinnen ab. Mit einer schon deutlichen neun Tore Führung (9:18) ging es in die Halbzeitpause. Danach fanden die Zweibrückerinnen kein Halten mehr. Die Gäste trafen nach Belieben und erhöhten den Vorsprung immer weiter. Direkt nach der Halbzeit trafen die SG-Handballerinnen zur ersten zehn-Tore Führung (9:19; 26. Spielminute), eine gute Viertelstunde später folgte dann schon die erste zwanzig Tore Führung (15:35; 43. Spielminute), bei der die Vorentscheidung über den Sieg schon längst gefallen war. 

„Ich bin heute sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mädels. Sie haben über die Woche hinweg schon super trainiert und das heute im Spiel auch gezeigt. Das war eine sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung“, lobte SG-Trainer Marek Galla seine Schützlinge nach der Partie.

Es spielten: 

Lena Ganster und Lilly Götz im Tor,

Anni Müller, Sara Kock 10, Lara Matle 8, Melissa Bettinger 8, Lotte Baumert 4, Clara Zimmer 4, Sumalee Whitely 1, Mia Hübert 3, Hanna Galla 5/1, 

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de