Neues von den Junglöwen KW 37

HSG Wittlich – mA 23:29 (10:12)

Die männliche A-Jugend konnte am Samstag auch ihr zweites Spiel in der Regionalliga Südwest gewinnen. Gegen die HSG Wittlich setzten sich die Zweibrücker Jungs souverän mit 23:29 durch. Bester Feldtorschütze war Julian Weber mit acht Treffern. 

Zu Beginn lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Die Rosenstädter gingen gleich in Führung, schafften es aber diese nicht auszubauen. Zwar fanden die Gäste zwar immer wieder ihren Weg durch die Wittlicher Abwehr, scheiterten aber zu oft am Torabschluss. So ging es mit einer knappen 10:12-Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte fanden die Junglöwen besser ins Spiel und belohnten sich jetzt auch mit Toren für ihre guten Aktionen. Mit einem 6:1 Lauf zogen die SG-Jungs weg und bauten ihre Führung auf 11:18 aus (39. Spielminute). Auf der anderen Seite stand die Zweibrücker Abwehr rund um Julian Weber und Sebastian Birster im Innenblock sicher und ließ für die Hausherren wenig Durchkommen. Eine kurze Schwächephase vor dem Anbruch der letzten zehn Minuten, in der die Gastgeber mit einem 4:0-Lauf nochmal auf drei Tore herankamen (18:21; 52. Spielminute), brachte die Zweibrücker aber nicht mehr von der Siegerstraße ab. In den letzten Minuten der Partie erweiterten sie ihren Vorsprung noch einmal und brachten den Sieg am Ende souverän über die Ziellinie. „Wir haben uns das Leben in der ersten Hälfte durch einige ganz frei verworfenen Bälle selbst schwer gemacht. In der zweiten Halbzeit konnten wir das aber gleich verbessern und sind verdient weggezogen. Ein großes Lob geht an die Abwehr, vor allem an Julian und Sebastian im Innenblock, die heute echt überragend war“, freut sich SG-Trainer Björn Stoll über die Leistung seiner Schützlinge. 

Nächste Woche geht es weiter mit dem Derby in Dansenberg. 

Es spielten:

Frederik Käfer und Samiran Markgraf im Tor

Henry Berresheim, Sebastian Birster 2, Julian Weber 8, Jannis Graff 8/5, Fynn Kropp 2, Lukas Kondziela 2, Louis Ringle 2/1, Tom Propach 1/1, Felix Weinert 4

 

mB – HC Berchem 35:18 (14:6)

Die B-Junioren der SG Zweibrücken gewannen am vergangenen Wochenende in der Regionalliga Südwest gegen den HC Berchem aus Luxemburg deutlich mit 35:18. Die Schützlinge von Trainer Stefan Bullacher legten durch ihre konsequente Deckungsarbeit bereits im ersten Durchgang den Grundstein zum Erfolg. Beste Werfer im Team der Zweibrücker waren Marco Baas und Tom Berger, die beide jeweils zehn Treffer erzielten. 

Nach der Auftaktniederlage in Dudenhofen am ersten Spieltag, wollten die Junglöwen schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Denn nur die beiden Erstplatzierten Teams der vier Vorrundenmannschaften qualifizieren sich für die im November beginnende Meisterrunde der Regionalliga. Mit dem amtierenden B-Jugend Meister aus Luxemburg stellte sich nun ein Team aus dem Favoritenkreis, zu dem auch Zweibrücken und Dudenhofen gehört, in der Westpfalzhalle vor. Bereits im Juni traf man sich an gleicher Stelle zu einem Freundschaftsspiel. Damals hatten die Westpfälzer mit 28:27 knapp die Nase vorne. 

Die Gastgeber begannen äußerst konzentriert und zeigten durch ihre Körpersprache eine große Entschlossenheit. Vor allem in der Abwehr ließen sie den gegnerischen Rückraumspielern keine Räume, um sich torgefährlich in Szene setzen zu können. Nach gut einer viertel Stunde führten sie bereits deutlich mit 7:1. Bis zum Halbzeitpfiff bauten sie die Führung auf 14:6 weiter aus. 

Nach dem Seitenwechsel knüpften die Hausherren nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit an. Nach 37 Minuten (25:15) wuchs die Führung erstmals auf zehn Tore Differenz. In der Schlussphase legten sie dann sogar noch einmal zu. Durch einen 10:3-Lauf sicherten sich die Junglöwen am Ende einen verdienten 35:18 Heimsieg. Am kommenden Wochenende geht’s zum Auswärtsspiel nach Worms. 

Es spielten

Finn Grim und Philipp Schuld im Tor, 

Marco Baas 10, Tom berger 10, Maxime Buchheit 5, Hannes Neuhäuser 3, Lasse Dörr 2, Julius Schumann 2, Malte Becker 2, Lenny Purkhiser 1, Jarno Leinen,

 

TV Engers – wB 28:32 (17:18)

Das erste Auswärtsspiel der neuen Runde führte die Löwinnen gleich mit der längsten Anfahrt zum TV Engers, in der Nähe von Koblenz. Im Angriff zeigten sich die Löwinnen stark verbessert, vernachlässigten jedoch die Abwehrarbeit und konnten sich dennoch am Ende über einen verdienten Sieg freuen.

Bereits in den ersten Minuten des Spiels zeigte sich ein offener Schlagabtausch. Engers kam über dynamische Eins gegen Eins Aktionen im Angriff immer wieder zu leichten Toren. Die Zweibrücker Löwinnen agierten hier viel zu behebig auf den Beinen und verloren immer wieder die entscheidenden Zweikämpfe. Demgegenüber zeigten sich die Zweibrücker Mädchen im Angriff sehr agil und beweglich und erzielten immer wieder schön herausgespielte Tore. Wirklich absetzen konnte sich in der gesamten ersten Hälfte keines der Teams. Aber bereits sechs berechtigte 7-Meter des souveränen Schiedsrichters gegen die Zweibrücker Hintermannschaft sprachen eine klare Sprache.

Nach der Halbzeit steigerte sich die Zweibrücker Abwehr und in Verbindung mit der starken Leistung von Torfrau Clara Drumm, konnten sich die Löwinnen auf 21:26 absetzen. Es folgte die Auszeit des TV Engers nach 36 Spielminuten, um den Fluss der Löwinnen zu bremsen. Doch beim Stand von 24:31 war die Partie bereits nach 45 Minuten entschieden. Dem TV Engers gelang es im Folgenden noch einmal zu verkürzen, ohne jedoch den Sieg der Löwinnen zu gefährden.

Ein besonderes Lob der Zweibrücker Trainer verdiente sich Clara Drumm im Tor. Allein in der zweiten Halbzeit parierte sie sechs von sieben Strafwürfen und spielte starke Gegenstoßpässe. Polina Smolnikov glänzte als beste Torschützin mit zehn Toren.

Es spielten:

Clara Drumm (Tor)

Emma Wenzel 8, Hanna Galla 1, Clara Zimmer, Teresa Wenzel 2, July Hoffmann 3, Liah Bies 4, Polina Smolnikov 10, Jasmin Ruffing 3, Lea Merker 1

 

JSG Weibern/Rhein-Nette – wC 18:24 (8:12)

Nach der Niederlage im ersten Spiel mussten die Mädchen der wC in Weibern bei der JSG Weibern/Rhein-Nette antreten und lösten die Aufgabe beim 18:24 Auswärtssieg äußerst souverän.

Trotz der langen Anfahrt von zweieinhalb Stunden starteten die Zweibrücker Mädchen hellwach. Gegen die ungewöhnliche Spielweise der Gastgeber mit vier Rückraumspielern verteidigten sie gut und münzten die gewonnenen Bälle über die erste und zweite Welle schnell in Tore um. Bereits nach 14 Minuten bat der Heimtrainer sein Team zur Auszeit, um den Lauf der Gäste zu bremsen. Bedingt durch zwei Zeitstrafen für die Löwinnen konnte der Gastgeber auf 7:8 nach 19 Minuten verkürzen. Doch bis zur Halbzeit setzen sich die Löwinnen wieder auf 8:12 ab und gingen mit einer sicheren Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit vermochte die Heimmannschaft den Vorsprung der Löwinnen nicht zu verringern. Trotz vieler Wechsel und unterschiedlicher Formationen führten die SG-Mädels immer mit einigen Toren. So endete das doch körperbetonte Spiel unter der sehr guten Leitung des Schiedsrichters Thomas Kneilmann mit 18:24 für die Zweibrücker Löwinnen, die ihren ersten Sieg in der Regionalliga ausgiebig feierten.

„Ein großes Lob an die gesamte Truppe, die mit der ungewöhnlichen Spielweise keine Probleme hatte und sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Punkte verdiente,“ so Aushilfstrainer Daniel Wenzel nach dem Spiel

Es spielten:

Lilly Götz (Tor), Lena Ganster (Tor)

Sara Kock 2, Lara Matle 4, Melissa Bettinger 4, Sumalee Whitely 3, Mia Hübert 1, Lotte Baumert 2, Hanna Galla 4, Lia Hoffmann, Clara Zimmer 4 



Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de