Die SG Zweibrücken zeigte beim TV Nieder-Olm einen starken Auftritt und gewann, auch in der Höhe verdient, mit 28:34 (12:18). Wieder einmal konnten sich die Zweibrücker auf ihr starkes Torhüter-Duo verlassen und zeigten sich zudem auch im Angriff sehr spielfreudig. Bester Torschütze der Partie war Nils Wöschler mit neun Treffern, drei davon per Siebenmeter.
„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Die Trainingssituation war diese Woche nicht gut und ich hatte schon Bedenken und Respekt vor dem Gegner. Ich war froh, dass wir uns so schnell absetzen konnten“, sagte SG-Coach Klaus Peter Weinert nach der Partie. Schon früh im Spiel hatten sich seine Jungs einen hohen Vorsprung erspielt, den sie schlussendlich bis zum Ende verteidigen konnten. Obwohl sich Torhüter Damian Zajac noch die rote Karte einhandelte und Tim Eisel sich eine Verletzung am Sprunggelenk zuzog, ließen die Rosenstädter dennoch nichts anbrennen und fuhren einen hochverdienten Auswärtserfolg ein.
Zu Beginn konnten die Hausherren aus Nieder-Olm zweimal vorlegen und führten in der zweiten Minute mit 2:1. Mit einer ersten Serie aus vier Toren in Folge drehten die Pfälzer die Partie und führten in der siebten Minute bereits mit 2:5. Nach dem zwischenzeitlichen 3:5 kam es aber für die Hausherren noch dicker. Mit einem starken 6:0-Lauf, der auch durch eine Auszeit der Rheinhessen nicht unterbrochen werden konnte, setzten sich die Gäste aus der Rosenstadt bis zur 13. Minute auf 3:11 ab. „Damian hat zu Beginn direkt ein paar Bälle gehalten und es kamen noch ein paar technische Fehler dazu und so konnten wir uns schnell beruhigend absetzen“, erklärte Weinert nach der Partie. Von da an wurde die Partie ausgeglichener, denn die Gastgeber fanden jetzt mehr und mehr zu ihrem Spiel und waren jetzt der erwartet schwere Gegner. Bis zur Halbzeit konnten sie den Rückstand zumindest auf 12:18 verkürzen.
(War bis zu seiner roten Karte ein starker Rückhalt - Damian Zajac)
Für die Zweibrücker ging es ohne Tim Eisel, der im ersten Abschnitt umgeknickt war und fortan nicht mehr sein Team unterstützen konnte, in die zweite Hälfte. Früh in der zweiten Hälfte dezimierte sich der Zweibrücker Kader dann nochmals, den Torhüter Damian Zajac musste mit Rot vom Feld. „Damian wollte einen Gegenstoß abfangen und hat dabei einen Gegenspieler berührt. Es war nicht schlimm, aber die Regel sieht halt Rot vor. Norman hat dann aber auch stark gehalten“, ordnete Weinert die Aktion ein. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste noch mit 13:19 (34.). Die Zweibrücker Unterzahl und eine kleine Schwächephase nutzten die Hausherren, um den Rückstand bis auf 16:20 (37.) zu verkürzen. Zwar konnten sich die Gäste zwischenzeitlich nochmals etwas absetzen (18:24, 44.), doch der TVNO ließ sich jetzt nicht so leicht abschütteln. In der 49. Minute beim Stand von 22:26 war ein letztes Mal Hoffnung bei den Hausherren aufgekeimt. „In der Schlussphase haben dann Nils Wöschler und Tom Grieser Verantwortung übernommen und wichtige Tore erzielt, damit es nicht mehr eng wurde“, lobte Weinert seine zwei Führungsspieler. Sechs der letzten acht Zweibrücker Treffer erzielte das Duo und entschied so die Partie. Eineinhalb Minuten vor dem Ende hatten die SG-Löwen den Vorsprung auf 26:34 ausgebaut. Mit zwei Treffern in der letzten Minute konnten die Rheinhessen aus Nieder-Olm zumindest noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.
Mit diesem Erfolg verabschiedet sich die SG Zweibrücken als Tabellenfünfter der Oberliga-RPS in die Osterpause. Die Schlussphase der Saison leiten sie mit dem Heimspiel gegen die mHSG Friesenheim/Hochdorf 3 am 06. April ein.
Für die SG Zweibrücken spielten:
Damian Zajac, Norman Dentzer im Tor, Nils Wöschler 9/3, Philipp Hammann 7, Adam Soos 6, Tom Ihl 5, Tom Grieser 5, Tim Eisel 1, Nico Graeber 1, Jakob Schaum, Martin Leufke