SG bindet Talente Wahl und Weinert

In Zweibrücken setzt man zu Recht auf die eigene Jugend. Viele hoffnungsvolle Talente arbeiten und entwickeln sich in den verschiedenen Mannschaften der SG Zweibrücken. Zwei Talente aus der diesjährigen A-Jugend wurden nun unter Vertrag genommen. Torhüter Luca Wahl und Rückraumspieler Felix Weinert werden ab der kommenden Saison den Kader des Regionalligisten verstärken und sollen behutsam an das Niveau der ersten Herrenmannschaft herangeführt werden. Von beiden Talenten hält man von Vereinsseite große Stücke.

„Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, auf eigene Perspektivspieler zu setzen, wenn sich die Möglichkeit bietet. Ich finde es richtig, Felix Weinert mit einem Kaderplatz zu belohnen. Ebenso werden wir Luca Wahl als dritten Torhüter in den Kader aufnehmen“, sagt der künftige Trainer der ersten Herrenmannschaft, Martin Schwarzwald. Beide Jungs haben in den vergangenen Jahren auf sich aufmerksam gemacht und sich sehr gut entwickelt. Mit der A-Jugend belegten sie in diesem Jahr den fünften Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest und gehörten zu den prägenden Akteuren der Mannschaft.

Der 19-jährige Torhüter Luca Wahl macht nicht erst seit dieser Saison auf sich aufmerksam. „Wir haben in der ersten Mannschaft wahrscheinlich das beste Gespann der Liga, aber Luca bringt in der A-Jugend einfach Top-Leistungen, deshalb war klar, dass wir ihn halten wollen“, sagt Schwarzwald. Wahl wird zunächst in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln, soll aber nach und nach an das Regionalliga-Team herangeführt werden. Der gebürtige Waiblinger hat seit letzter Woche sein Abitur in der Tasche. Beruflich soll es für ihn am liebsten bei der Polizei weitergehen. „Ich erhoffe mir von der kommenden Saison, dass ich Erfahrungen im Männerhandball sammeln kann und so auch einen Einblick in die Regionalliga bekomme, wo ich hoffentlich meinen Beitrag leisten kann. Der zweiten Mannschaft helfen möchte ich helfen, eine gute Runde zu spielen“, freut sich Wahl auf seine Chance. Schritt für Schritt will er sich hocharbeiten, persönlich weiterentwickeln und sich in der ersten und zweiten Mannschaft beweisen. An der Seite der erfahrenen Torhüter Zajac und Dentzer kann er viel lernen und sicher den einen oder anderen wertvollen Tipp mitnehmen.

Auch der erst 17-jährige Rückraumspieler Felix Weinert wusste in den vergangenen Jahren zu überzeugen und hat in den Zweibrücker Jugendmannschaften eine tolle Entwicklung genommen. Er soll an der Seite von Führungsspieler Nils Wöschler wachsen und wichtige Erfahrungen sammeln. „Mit Nils Wöschler haben wir einen hervorragenden Mittelmann. Ich denke, dass es absolut Sinn macht, Felix als zweite Rückraummitte bei uns zu installieren. Wir können uns die Zeit nehmen, ihn behutsam aufzubauen. Ich glaube, dass in ihm ein großes Potenzial steckt, das wir im nächsten Jahr nach und nach abrufen wollen. Ich würde mich freuen, wenn wir Felix noch lange als wichtigen Spieler im SG-Trikot sehen würden“, so Schwarzwald. Der in Spiesen-Elversberg lebende Sohn von Ex-SG-Trainer Klaus Peter Weinert durfte in dieser Saison bereits bei der zweiten und ersten Herrenmannschaft in den aktiven Handball schnuppern und hinterließ dabei einen guten Eindruck. Auch er möchte mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen und so Spielpraxis sammeln. „Für die kommende Saison erhoffe ich mir, möglichst vorne mitzuspielen und gemeinsam viele Siege einzufahren. Meine persönlichen Ziele sind es, eine gute und verletzungsfreie Saison zu spielen, mich gut in die erste Mannschaft zu integrieren und mich dort weiterzuentwickeln“, so Weinert, der weiterhin für die A-Jugend der SG Zweibrücken auflaufen wird.

Damit lassen die Verantwortlichen der SG Zweibrücken ihren Worten Taten folgen. Ziel war und ist es, junge Spieler nicht nur auszubilden, sondern ihnen auch die Chance zu geben, in den eigenen Reihen die nächsten Schritte zu machen. Dementsprechend sieht EHF-Master-Coach Martin Schwarzwald den Prozess mit Blick auf die kommende Runde noch lange nicht als abgeschlossen an. „Wir haben noch viele weitere Spieler aus der Jugend im Blick. Wir werden auch in der kommenden Saison weitere Talente in den Trainingsbetrieb integrieren, um eine Verzahnung zu gewährleisten und unseren Jungs eine Perspektive zu bieten“, erklärt der 38-jährige Handball-Experte, der im ständigen Austausch mit den Vereinstrainern wie beispielsweise Björn Stoll, der ab der kommenden Saison die A-Junioren der SG Zweibrücken übernehmen und mit ihnen bereits die Bundesliga-Qualifikation bestreiten wird, aber auch Max Sema, dem Trainer der Oberliga-Mannschaft der Rosenstädter, steht.

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de