Die Handballer der SG Zweibrücken können nach zwei Niederlagen in Folge wieder jubeln. Sie besiegten auswärts den HB Mülheim-Urmitz mit 26:29 (14:15). Obwohl sie Mitte der zweiten Halbzeit bereits mit drei Toren in Rückstand lagen, kämpften sich die Jungs von Trainer Marek Galla zurück und konnten sich am Ende über einen nicht unverdienten Auswärtserfolg freuen. Bester Werfer der Partie war der starke SG-Rückraumspieler Joshua Eberhard mit zehn Treffern, darunter ein Siebenmeter.
„Es war ein hartes Spiel mit vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten. Aber der Kampf war großartig. Die Jungs haben eine starke Mannschaftsleistung gezeigt“, freute sich SG-Trainer Marek Galla über den Auftritt seiner Jungs. Vor allem seine beiden Rückraumspieler Stephan Jahn und Joshua Eberhard verdienten sich ein Sonderlob. „Stephan und Joshua haben wichtige Tore erzielt und ein starkes Spiel gemacht“, so Galla. Das Duo kam am Ende auf 17 Treffer und hatte maßgeblichen Anteil am Erfolg. Aber auch mit der Einstellung und der Leistung seiner Mannschaft war der ehemalige slowakische Profi mehr als zufrieden. „Damian und Norman haben im Tor sehr gut gehalten. Wir hatten zwar einige Fehler, aber die Abwehr hat größtenteils gut bis sehr gut funktioniert“, freute sich Galla, der im Vorfeld gewarnt hatte, dass es nur mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung klappen kann. Seine Jungs nahmen sich seine Worte zu Herzen und überzeugten auch ohne den verletzten Kopf der Mannschaft, Nils Wöschler. Während die Rosenstädter auf ihren besten Torschützen verzichten mussten, kehrte Linkshänder Tom Ihl zurück und zeigte sich von seinen letzten Verletzungen gut erholt.
Die Zweibrücker Löwen erwischten einen guten Start in die Partie und führten nach etwas mehr als sieben gespielten Minuten mit 2:4. Doch die abstiegsbedrohten Hausherren schlugen zurück und drehten die Partie mit einem 3:0-Lauf bis zur elften Minute (5:4). Nach dem zwischenzeitlichen 6:5 (11.) gehörten die folgenden vier Minuten den Gästen aus der Pfalz, die sich mit vier Treffern in Folge auf 6:9 absetzten. HBMU-Trainer Hilmar Bjarnason, der zum Saisonende seine langjährige erfolgreiche Arbeit mit dem Verein beenden wird, reagierte und nahm eine Auszeit. Der Rückstand wurde verkürzt und es entwickelte sich ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. In der 28. Minute belohnten sich die Hausherren für ihre Bemühungen und feierten nach einem Treffer von Luca Paul Reiter den Ausgleich zum 13:13. Zur Halbzeit lagen die Gäste jedoch mit 14:15 in Front.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten die Gastgeber. Nach zwei Treffern des guten Alexander Backes gingen sie mit 16:15 (34.) in Führung. Etwas mehr als vier Minuten dauerte es, bis die Gäste ihren ersten Treffer im zweiten Durchgang feiern konnten. Der starke Joshua Eberhard glich in der 35. Minute zum 16:16 aus. Doch auch danach schienen die Bjarnason-Jungs etwas glücklicher in ihren Aktionen und führten in der 43. Minute bereits mit 22:19. Doch die Zweibrücker Löwen ließen sich nicht unterkriegen und kämpften sich zurück. In der 54. Minute stellte Stephan Jahn mit seinem Ausgleichstreffer zum 24:24 die Uhren wieder auf Null. Zwar konnten die Hausherren noch einmal in Führung gehen (25:24, 56.), doch der ebenfalls stark aufspielende Jahn hatte nur wenige Sekunden später die Antwort parat und glich erneut aus. In dieser Phase fand der HBMU kaum ein Mittel gegen die starke Deckung der Gäste und die jungen Samuel Reitz und Tim Eisel brachten die Rosenstädter mit 26:28 in Führung. Zwar konnten die Hausherren noch einmal per Siebenmeter auf 26:27 verkürzen, doch Stephan Jahn machte mit seinem Treffer zum 26:28 den Deckel drauf. Den Schlusspunkt setzte SG-Linksaußen Max Kroner.
Mit diesem Erfolg können die siebtplatzierten Pfälzer wieder auf den fünften Platz hoffen, während die HBMU weiter im Abstiegskampf steckt. Nun gilt es, schnellstmöglich die Akkus wieder aufzuladen, denn viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den Löwen nicht. Bereits am Mittwoch müssen sie wieder ran, wenn sie den TuS Dansenberg zum letzten Heimspiel der Saison in der heimischen Westpfalzhalle empfangen.
Für die SG Zweibrücken spielten:
Damian Zajac, Norman Dentzer im Tor
Joshua Eberhard 10/1, Stephan Jahn 7, Tom Ihl 5, Tim Eisel 2, Nico Graeber 2, Jakob Schaum 1, Maximilian Kroner 1, Samuel Reitz 1, Philipp Hammann, Fabian Abel, Nico Becker, Martin Leufke