Es war kein leichtes Spiel für die Zweibrücker Handballer in Offenbach. Obwohl sie in der 41. Minute bereits mit fünf Toren in Führung lagen, kamen die Hausherren noch einmal heran und glichen sogar aus. In der Crunchtime behielten die Löwen jedoch die Nerven und sicherten sich am Ende einen verdienten 25:29 (10:14)-Auswärtserfolg. Bester Zweibrücker Werfer war einmal mehr Nils Wöschler mit acht Treffern, darunter ein Siebenmeter.
„Die Jungs sind heiß und es macht im Moment einfach Spaß. Wir sind mit breiter Brust ins Spiel gegangen und gerade in der Schlussphase hat die Mannschaft gezeigt, was sie in den letzten Wochen so stark gemacht hat. Jeder war bereit, für den anderen etwas zu opfern und sich voll reinzuhängen. Das war gerade in der Schlussphase sehr wichtig“, lobte SG-Trainer Marek Galla die Leistung seiner Mannschaft, die sich mit diesem Erfolg für die Hinspielniederlage revanchieren konnte.
Über weite Strecken der ersten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem die Zweibrücker meist in Führung gehen konnten. Doch die Hausherren aus Offenbach hatten vor heimischem Publikum immer die passende Antwort parat und so blieb es ein umkämpftes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Beide Mannschaften zeigten vor allem in der Deckung eine starke Leistung und hatten mit ihren Torhütern zwei zuverlässige Kräfte zwischen den Pfosten. Bis zum 9:9 in der 25. Minute waren beide Mannschaften gleichauf, ehe die Gäste die Schlussphase der ersten Halbzeit mit einem 5:1-Lauf für sich entschieden und mit 10:14 in Führung gingen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es so aus, als würden sich die Zweibrücker das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen lassen. Nils Wöschler erhöhte in der 36. Minute für die Gäste auf 12:17. Als der gute Joshua Eberhard, der mit sieben Treffern überzeugte, auf 15:20 erhöhte, nahm TVO-Trainer Tobias Job eine Auszeit. Jetzt ging alles ganz schnell. Der starke Andreas Benz im Offenbacher Rückraum verkürzte mit einem Doppelschlag auf 17:20. Benz war neben Luca Metz und Torhüter Florian Pfaffmann der auffälligste Akteur. Dann kassierten die Zweibrücker innerhalb von 22 Sekunden zwei Zeitstrafen. Die Hausherren nutzten die Überzahl und verkürzten auf 19:21. Dem nicht genug, ließen die Rosenstädter dann auch noch einen Siebenmeter ungenutzt. Die Quittung folgte prompt und nach Treffern von Maximilian Daum und Andreas Benz feierten die Gastgeber den Ausgleich zum 21:21 (50.) „Sie haben uns in dieser Phase mit ihrer sehr offensiven 3:2:1-Deckung sehr beschäftigt. Aber ein großes Kompliment an die Mannschaft, dass sie in dieser Phase wieder in die Spur gefunden hat“, lobte Galla, der nach dem Ausgleich sofort reagierte und eine Auszeit nahm. Etwas mehr als drei Minuten nach der Auszeit hatten sich seine Jungs wieder auf 21:24 abgesetzt, auch dank einer guten Leistung des eingewechselten Damian Zajac, der den bis dahin ebenfalls guten Norman Dentzer zwischen den Pfosten ablöste. Die verbleibende Zeit spielten die Gäste souverän herunter und das 24:28 zwei Minuten vor dem Ende durch Stephan Jahn war so etwas wie die Vorentscheidung. Am Ende freuten sich die Zweibrücker Löwen über einen verdienten 25:29-Auswärtssieg und den sechsten Erfolg in Folge.
Mit diesem Erfolg hat die SG Zweibrücken erstmals in dieser Saison ein positives Punktekonto (21:19). Als Tabellensechster hat man derzeit drei Punkte Rückstand auf Platz sieben, aber auch nur zwei Punkte Rückstand auf die Plätze fünf und sechs. Am kommenden Wochenende haben sie die Chance, einen weiteren Platz gut zu machen. Am Samstag empfängt man den Tabellenvierten aus Dansenberg und hat auch in diesem Spiel noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen.
Für die SG Zweibrücken spielten:
Norman Dentzer, Damian Zajac im Tor,
Nils Wöschler 8/1, Joshua Eberhard 7, Stephan Jahn 4, Tim Eisel 3, Nico Becker 3, Fabian Abel 2, Maximilian Kroner 2, Philipp Hammann, Nico Graeber, Samuel Reitz, Martin Leufke